Zum Erntedankfest wurde in Wenzenbach und Irlbach der Altar mit den Früchten der Felder, Beete, Bäume und Sträuchern geschmückt. Dieses Zeichen der Dankbarkeit präsentiert uns einen Auszug der
Vielfalt, die Gottes Schöpfung uns zur Verfügung stellt. Das überreiche Angebot soll uns auch zeigen, dass wir zu einer privilegierten Minderheit auf der Welt gehören, die in den allermeisten
Fällen ausreichend zum Essen und Trinken hat und verantwortungsvoll damit umgehen müssen.
Am Nachmittag des Erntedankfestes hatte die Pfarreiengemeinschaft zum Weinfest eingeladen, das gut besucht war. Im Wenzenbacher Pfarrstadl wurden Rot- und Weißwein, sowie Federweißer ausgeschenkt
und Fingerfood angeboten. Bei schönstem Oktoberwetter wurden an den Tischen vor und im Stadl bis zum Einbruch der Dunkelheit viele interessante Gespräche geführt.
Bilder und Text: M.Dietl
Bei schönstem Ausflugswetter folgten am Samstag, 16.09. leider nur drei Frauen der Einladung zu einer Fahrradtour nach Bach an der Donau. Mit ihren E-Bikes ausgerüstet war es keine große Anstrengung die Fahrtzeit von 1 1/4 Stunden auf dem wunderschönen Radlweg entlang der Donau zu bewältigen. An diesem sonnigen Herbsttag waren auch nur wenige Radler unterwegs, sodass man gefahrlos die Aussicht genießen konnte. In Bach angekommen traf man sich mit in der Weinstube Eibl mit weiteren Mitgliedern zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee, Wein und verschiedenen Schmankerln. Ein gelungener Ausflug für alle, die dabei waren!
Mit einer Bildergeschichte begann der Abschluss-Gottesdienst in der Pfarrkirche Irlbach, bei dem hauptsächlich die Vorschulkindern in den Mittelpunkt gestellt wurden. In farbenfrohen Bildern zeigten die Kinder die Verwandlung einer Raupe in einen Schmetterling. Herr Pfarrvikar Kopp nahm das Thema auf und wies auf die Entwicklung hin, die auch Kinder im Laufe ihrer Zeit in der Kindertagesstätte machen. Auch sie wachsen, entfalten und verändern sich und sind irgendwann bereit, in die Schule zu wechseln. Viele tragen zu dieser Entwicklung bei und begleiten sie: Eltern, Erzieherinnen, Freunde und auch Jesus. Die Einzigartigkeit eines jeden Kindes betonend, segnete der Pfarrvikar die Vorschulkinder und überreichte jedem „Schlauen Fuchs“ ein Holzkreuz. Mit dem Schlusslied „Guter Gott dankeschön…“ endete die Feier. Wir wünschen allen Kindern, die im Herbst in die Schule kommen einen guten Start. Schöne Ferien wünscht das Team der Kita St. Maria!
Text und Foto: Greindl
Die Irlbacher Senioren feierten ein Sommerfest im Pfarrgarten. Die Organisatorinnen hatten nach dem Gottesdienst ein reichhaltiges Picknick in der schattigen Pergola vorbereitet. Nach dieser Stärkung wurden 2 Mannschaften gebildet, um folgende Aufgabe zu lösen: Wer transportiert eine größere Menge Wasser von der Zapfstelle in einen bereitgestellten Eimer? Alle gaben ihr Bestes! Trotzdem waren am Ende beide Eimer gleich voll. Und so gab es für alle ein Sieger-Eis. Im Einzelwettkampf, er bestand aus: einen Eimer mit einem Schwamm leeren, Säckchen werfen auf Pappteller und Disc-Golfscheiben in einen Ring werfen, wurde die Siegerin mit einem Denkspiel belohnt. Lange blieb man noch zusammen sitzen.
Nach der Sommerpause, ab Oktober, treffen sich die Senioren wieder regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat zum Seniorenfrühstück.
Text und Fotos Rita Lorenz
Gemeinsamer Jahresausflug KDFB Irlbach und Wenzenbach
Weil die Buskosten gestiegen sind und die Nachfrage nach einem gemeinsamen Ausflug gesunken ist, haben sich die Verantwortlichen des Frauenbundes Irlbach und des Frauenbundes Wenzenbach entschieden, dieses Jahr einen gemeinsamen Tagesausflug anzubieten. So machte man sich am Sonntag, 16.07. um 06.00 Uhr morgens mit 47 Teilnehmer*innen auf nach Oberbayern. Erstes Ziel war die katholische Kirche St. Josef Holzkirchen, wo uns eine Kirchenführung erwartete. Beeindruckt von der außergewöhnlichen Architektur hörten wir den interessanten Ausführungen des Kirchenführers zu. Im Anschluss daran feierte Pfarrvikar Anton Kopp mit uns in der dazugehörigen Kapelle, die der Hl. Familie gewidmet ist, die Sonntagsmesse.
Um ca. 10.30 Uhr ging es weiter zu unserem zweiten Tagesziel, dem Wendelstein. Bald bemerkten wir, dass unser Zeitplan wegen des enormen Urlaubverkehrs nicht einzuhalten war. Mit einer Stunde Verspätung kamen wir schließlich an der Zahnradbahn an, die uns zum Gipfel des Berges beförderte. Dort angekommen war der Ausblick etwas "vernebelt", was einige nicht davon abhielt, das Gipfelkreuz zu erklimmen.
Um 15.30 Uhr machten wir uns auf den Heimweg, der - wie befürchtet - wieder in einen Stau auf der Autobahn führte. Aber unser erfahrener Busfahrer wusste einen Ausweg. Über eine Ausweichstrecke, die uns an Altötting vorbei nach Eggenfelden führte, konnten wir noch gemütlich beim "Unterwirt" den Tag bei einer hervorragenden Brotzeit beschließen.
Vielen Dank an alle, die diese Fahrt ermöglicht haben!
Text und Fotos: Eva Greindl
Eindrucksvoll und lehrreich war der Besuch der Neuen Synagoge in Regensburg. Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Regensburg, Frau Ilse Danziger, empfing uns sehr freundlich und führte uns erst einmal in einen großen Versammlungsraum. Dort erfuhren wir sehr viel Interessantes über die Geschichte der Juden in Regensburg vom Mittelalter an bis heute. Erfreulicherweise ist die jüdische Gemeinde heute gut in die Stadtgesellschaft integriert und lt. Aussage von Frau Danziger keinerlei Anfeindungen und Repressalien ausgesetzt. Nach dem Vortrag durften wir die alte Synagoge, ein Ritualbad für Frauen und die neue Synagoge besichtigen. Dabei erfuhren wir auch wie z. B. der Gottesdienst gefeiert wird und welche Rolle Frauen dabei spielen – nämlich keine! Nach dem Besuch ließen wir es uns in einem Biergarten noch gut gehen und rundum zufrieden kehrten wir mit dem Bus wieder nach Irlbach zurück.
Text und Fotos: Greindl