…beteten 31 Frauenbundmitglieder bei der diesjährigen Muttertagsfeier, die mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche begann. Ganz im Zeichen des Vergißmeinnichts waren auch die Tische im Pfarrsaal geschmückt, wo im Anschluss an den Gottesdienst appetitliche angerichtete Häppchen zum gemütlichen Beisammensein einluden. In diesem Rahmen wurden auch die Ehrungen langjähriger und treuer Mitglieder durch die stellvertretende Diözesanvorsitzende Rita Kleierl vorgenommen.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Monika Fischer-Mißlbeck und Michaela Glötzl geehrt, für 40 Jahre Treue erhielt Frau Berta Glötzl die Goldnadel und mit 50 Jahre Treue zum Frauenbund wurde Frau Hildegard Hochmuth mit der Goldnadel mit Stein ausgezeichnet. Alle geehrten Frauen erhielten dazu eine Flasche Weißwein aus dem Eine-Welt-Laden Irlbach. Die Vorsitzende Rita Lorenz bedankte sich bei allen recht herzlich und wünschte der Gemeinschaft noch einen gemütlichen Ratsch.
Text/Fotos: Eva Greindl
Nach langer Corona-Pause war es wieder so weit. Zum 31. Mal organisierte die MMC Pettenreuth unter Führung von Obmann Erwin Seitz die traditionelle Fußwallfahrt zur Muttergottes nach Heilbrünnl bei Roding. Auch aus der Pfarrei Irlbach waren wieder Wallfahrer dabei und freuten sich über das gute Wetter und die hervorragende Organisation. Betend und singend wurden die ca. 30 Km mehr oder weniger leicht bezwungen. In Heilbrünnl angekommen, feierte man mit Pfarrer Alois Schmid einen Gottesdienst zur Ehren der Schutzheiligen Bayerns. Vielen Dank an die MMC Pettenreuth!
Text/Bild: Eva Greindl
Der KDFB Irlbach lud am Samstag, 22. April seine Mitglieder ein, den Besinnungsweg in Hainsacker zu erkunden. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 7 Frauen zusammen mit Pfarrvikar Anton Kopp auf einen 7,5 km langen Rundweg. Start und Ziel war die Pfarrkirche Hainsacker, in der auch eine Broschüre über den Franziskusweg zu finden war. So konnte man sich über die Stationen und Kunstwerke des Weges eingehend informieren. Mit einem kleinen gemeinsamen Gebet wurde jede Station abgeschlossen. Im Anschluss an die Wanderung traf man sich am Adlersberg mit weiteren Frauenbundmitgliedern zu einer verdienten Brotzeit.
Text/Bild: Eva Greindl